- die Schiefe
- - {bevel} góc xiên, cạnh xiên, cái đặt góc
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Auf die schiefe Bahn \(auch: Ebene\) geraten \(auch: kommen\) — Die Redewendung besagt, dass jemand auf Abwege gerät, moralisch verkommt: In der Großstadt können Jugendliche leicht auf die schiefe Bahn geraten. Er wurde Drogensüchtig und geriet auf die schiefe Bahn … Universal-Lexikon
Auf die schiefe Ebene geraten — Wer auf die schiefe Ebene gerät, kommt herunter oder gerät auf Abwege: Nach dem Tod seiner Frau geriet er auf die schiefe Ebene … Universal-Lexikon
Schiefe (Statistik) — Die Schiefe (Englischer Fachausdruck: Skew bzw. Skewness) beschreibt die „Neigungsstärke“ einer statistischen Verteilung X. Sie zeigt an, ob und wie stark die Verteilung nach rechts (positive Schiefe) oder nach links (negative Schiefe) geneigt… … Deutsch Wikipedia
Schiefe Ebene (Eisenbahnstrecke) — Schiefe Ebene Kursbuchstrecke (DB): 512, 820, 850 Streckennummer: 5100 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 23,0 ‰ Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h … Deutsch Wikipedia
Schiefe Schildblume — (Chelone obliqua) Systematik Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) … Deutsch Wikipedia
Schiefe Brücke (Baden) — Die Schiefe Brücke von Ennetbaden aus gesehen Die Schiefe Brücke ist eine Brücke über die Limmat in der Schweiz und verbindet Baden mit Ennetbaden. Sie wurde 1874 eröffnet und ist seit 2006 für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Ihren… … Deutsch Wikipedia
Schiefe Schlachtordnung — Die Schiefe Schlachtordnung ist eine vom Thebanischen Feldherren Epameinondas im 4. Jahrhundert v. Chr. entwickelte militärische Taktik der Gefechtsführung. Sie wurde zuletzt am 5. Dezember 1757 in der Schlacht bei Leuthen durch preußische… … Deutsch Wikipedia
Schiefe, die — Die Schiefe, plur. die n, das Abstractum des vorigen, die Eigenschaft eines Körpers, da er schief ist, in den niedrigen Sprecharten die Schiefigkeit; ohne Plural. ohne Plural. Zuweilen, obgleich seltener, auch eine schiefe Fläche, d.i. eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schiefe Schlachtordnung — schiefe Schlacht|ordnung, bis Ende des 18. Jahrhunderts. Art der taktischen Aufstellung zur Schlacht, besonders zum Angriff auf einen zahlenmäßig stärkeren Gegner. Durch Konzentrierung der Hauptkräfte auf einem Flügel sollte die örtliche… … Universal-Lexikon
Die Geheimnisse des Nicholas Flamel — (Original: The Secrets of the Immortal Nicholas Flamel) ist eine voraussichtlich sechsbändige Fantasyreihe des irischen Autors Michael Scott. In deutscher Sprache sind bisher vier, im Original bereits fünf Bände erschienen. Der letzte Band der… … Deutsch Wikipedia
Die dunkle Seite — ist der dritte Roman von Frank Schätzing, der 1997 entstand und ursprünglich im Emons Verlag erschien. Nach dem großen Erfolg seines Romans Der Schwarm hat der Goldmann Verlag eine vom Autor überarbeitete und aktualisierte Fassung 2007 neu… … Deutsch Wikipedia